Bereits in jungen Jahren habe ich eine große Begeisterung für alle digitalen Geräte entwickelt. Meine Laufbahn begann mit einem 286 DX 40 Notebook von Toshiba. Seither bin ich immer tiefer in die Software-Entwicklung eingestiegen, bis zu dem Punkt an dem ich mein eigenes Produkt realisieren durfte. Meine Leidenschaft liegt darin komplexe Prozesse und Sachverhalte einfach wiederzugeben.
Oliver Joest
Feuerbacher Weg 2
70192 Stuttgart, Deutschland
+49 (175) 2943 490
oliver.joest@gmail.com
Autodidakt • seit 1999
Sowohl die Arbeit als Software-Entwickler, als auch die Arbeit als Produktmanager oder Teamleiter ist mit zahlreichen Projekten verbunden. Diese Projekte haben ihren Schwerpunkt in der Umsetzung von komplexen Lösungsstrukturen unter Berücksichtigung der vorhandenen Geschäftsprozesse sowie dem praktischen Einsatz bei den Benutzern.
Die Ausarbeitung von Projekten in verschiedenen Unternehmensgrößen und -umgebungen konnte ich seit dem Beginn meiner Laufbahn bereits mehrfach erfolgreich unter Beweis stellen. Im Zentrum der konzeptionellem und technischen Aufbereitung dieser Projekte steht die Absicht die Software in einen reibungslosen Tagesbetrieb zu überführen.
Seit dem Ende des Jahres 2010 konnte ich die in Projekten gewonnen Erfahrungen in ein konsolidiertes Software-Produkt überführen. Die Erstellung wiederverwendbarer und flexibler Software-Komponenten begleitete ich dabei von der Konzeption bis zur Fertigstellung. Die Führung eines Mitarbeiterteams von bis zu 10 Mitarbeitern sowie die Verantwortung der kaufmännischen Ergebnisse der Abteilung gehörten ebenso zu meinen Aufgaben wie die Vermarktung des Produktes.
Produktmanager Crm/After Sales Service • November 2010 - Heute
Kaufmännische und disziplinarische Leitung der Business Unit Crm und After Sales Service. Aufgaben eines Produktmanagers. Verwaltung der Roadmap, Planung von Releasezyklen sowie die Sicherung der Softwarequalität gehören zu meinem Aufgabengebiet. Zusammen mit einem Team aus Vertrieb, Projektleitung und Entwicklung betreue ich die Markteinführung und weitere Vermarktung der Software L-mobile Crm + Service.
Entwicklungsleiter Crm• September 2008 - November 2010
Als Entwicklungsleiter für den Bereich Crm war ich maßgeblich an der Konzeption und Entwicklung des Software- Produktes L-mobile Crm beteiligt. Architektur, Datenbankentwurf sowie das Design der Oberflächen gehörten ebenso zu meinen Aufgaben wie die Akquise neuer Pilot- und Referenzprojekte in enger Zusammenarbeit mit dem Vertrieb und Marketing. In dieser Zeit wurde ich Ausbilder bei L-mobile.
Projektleitung und Software-Entwicklung • August 2006 - September 2008
Als Software-Entwickler für mobile und verteilte Anwendungen übernehme ich die Verantwortung für komplette Kundenprojekte bei mittelständischen Betrieben. Die Umsetzung im geplanten Budget gehört ebenso zu meinen Aufgaben wie die Terminplanung, die Entwicklung und Qualitätssicherung der von mir erstellten Programmteile.
Selbständige Tätigkeit • Januar 2002 - August 2006
Unterstützung in verschiedenen IT-Projekten, unter anderem für IDG AG - Dienstleister der Gothaer Versicherungen, viavera GmbH - RWE-Tochter u.a. Akquise und Betreuung eines Kundenstammes.
Software-Entwickler • Juli 2000 - Dezember 2002
Entwicklung einer integrierten Oracle Datenpflegelösung "DataCare". Konzeption und Entwicklung der Software. Inbetriebnahme bei diversen Kunden. Betreuung von Pilotprojekten. Erstellen der Dokumentation. Mitglied im Team von ca. 5 Mitarbeitern. Installationen vor Ort und Durchführung von Benutzerschulungen. 6-monatiger Auslandseinsatz in Barcelona, Spanien.
Der Schwerpunkt meiner technischen Erfahrungen liegt in der .Net Anwendungsentwicklung sowie Html / CSS und JavaScript. Ich programmiere professionell in wechselnden Sprachen und Umgebungen seit dem Jahr 2000. Auch die Entwicklung mit 4GL Komponenten und proprietären Frameworks ist mir bekannt.
Bei dieser Lösung wurden ca. 150 Techniker im Aussendienst mit iOS Geräten ausgestattet. Die Übermittlung der Daten auf die Endgeräte erfolgt inkrementell und ermöglicht einen dauerhaften Offline-Betrieb. Die Daten werden automatisch zur Abrechnung in Microsoft Dynamics NAV abgeglichen.
After Sales Service, MS Dynamics NAV, iOSBei dieser Lösung werden ca. 100 Aussendienst Mitarbeiter im Sportartikelvertrieb mit einem mobilen Crm ausgerüstet. Die Abfrage von offenen Posten, Lieferrückständen sowie einer strukturierten Auftragserfassung gehören ebenso zum Projekt wie die Übertragung der erfassten Aufträge in das ERP System des Kunden.
Crm, SalesDer Kunde rüstet Gebäude auf der ganzen Welt mit Sicherheitseinrichtungen aus, die Wartung und Reparatur der Anlagen übernimmt ein Team von ca. 25 technischen Mitarbeitern und Disponenten. Die Lösung ist vollständig in das ERP des Kunden integriert. Darüber hinaus verwendet der Vertrieb die gleichen Datenstrukturen um neue Projekte zu verwalten.
Crm, After Sales Service, Infor ERP Com, iOSEine komplette Auftragsabwicklung on- und Offline fähig für ca. 120 Mitarbeiter mit zentraler Personaleinsatzplanung, darüber hinaus wurde eine Knowledge Base sowie eine Verwaltung für Prüf- und Checklisten in die Software integriert.
After Sales Service, MS Dynamics NAV, Windows OSNichts ist besser als ein eigener Eindruck! Besuchen Sie die Webseite für das Produkt L-mobile Service. Möchten Sie die Demoumgebung verwenden um einen Eindruck von der Software zu bekommen? Kontaktieren Sie mich und wir besprechen die Details.